Im Forschungsrahmenprogramm der EU können Anträge auf Forschungsförderung nur im Rahmen einer öffentlichenAusschreibung (Call) eingereicht werden, die auf der Internetseite Ausschreibungen und Finanzierungsmöglichkeiten veröffentlicht werden. Zu jeder Ausschreibung veröffentlicht die Europäische Kommission die für die Antragstellung notwendigen Referenz-Dokumente, die speziell für die jeweilige Ausschreibung zur Verfügung gestellt werden:
Informationen zum Ausschreibungstext (Topic Description)
Leitfäden für die Antragstellung (Topic Conditions and Documents)
Tipps zur Einreichung eines Antrags (Submission)
Einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten finden sie hier:
Ausführliche Informationen zur Antragstellung und zu Evaluationskriterien finden Sie in der blauen Box rechts oben.
Die Projektauswahl erfolgt durch Gutachter aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung, die auf der Basis vorab definierter Auswahlkriterien entscheiden. Die Kriterien sind in der Online Anleitung zur Antragstellung aufgelistet.
Zeitrahmen
Konzeption
1.Planung und Grobkonzeption des Projekts
2.Konsortium zusammenstellen
3.Verantwortlichkeiten festlegen
3 – 4 Wochen
Schreiben
4.Arbeitspakete, Aufgaben und Ergebnisse definieren (»WP-Descriptions«)
5.Administrative und kaufmännische Aspekte (Antragsformulare A, Budgets, Personalaufwand)
6.Schreiben der Teile über Projektstrategie und -bedeutung (»Impact«)
Optional: Meeting aller Beteiligten zur Besprechung und Klärung der Wissenschaft
2 – 3 Monate
Verfeinerung und Abgabe
7.Beseitigung letzter Unklarheiten
8.Fertigstellung aller Kapitel
9.Dateneingabe in EPSS
4 Wochen
Im Idealfall beginnen Sie mit der Antragstellung 5–6 Monate vor Abgabe. Diese Zeit teilt sich grob in drei Phasen ein: Die Konzeptionsphase, die Schreibphase und die Abgabephase.
Nach der Abgabe erhalten die Antragsteller in der Regel innerhalb von drei Monaten das Evaluationsergebnis der Kommission. War der Antrag erfolgreich, wird das Konsortium zur Vertragsverhandlung eingeladen. Diese dauert weitere 3–4 Monate bis zum effektiven Projektstart.
Gut lesbare Darstellung, wenn möglich kurz und prägnant mit Aufzählungslisten, Hervorhebungen und Schlüsselbegriffen
Diagramme und/oder Tabellen verwenden
Gutes Englisch
Tipp
Durch Lobbying auf die „Pole-Position“
Antragsteller können ihre Chancen selbst erhöhen, indem sie Themen definieren und über Lobbying in das Arbeitsprogramm einbringen. Damit haben sie schon vor Veröffentlichung des Calls einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz und mehr Zeit für die Vorbereitung.
We use cookies to improve your experience. Until you consent, only those cookies necessary to maintain the website's basic functionality are active. Website features, security, and statistics are best if you activate "All cookies" (incl. Twitter, YouTube, and Google Analytics). You can revoke your choice at any time. Just clear your browser cache and update your settings. Please also view our
Functional cookies only
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistical cookies
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
All cookies
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.