Unsere Kontakte – Ihr Vorteil
concentris profitiert von einem stetig wachsenden Netzwerk herausragender Geschäftspartner. Viele von ihnen sind wiederkehrende Partner in großen Forschungsprojekten, die von der Europäischen Union gefördert werden. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen Grundlagenforschung, medizinische Entwicklung, pharmazeutische Beratung, Webdesign und Marketing, maßgeschneiderte IT- und KI-Lösungen, Patentanmeldung und Entwicklung von Leitlinien, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Patientenvertretung. Wir sind dankbar und stolz, diese Geschäftspartner an unserer Seite zu haben.
Unten zeigen wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt unserer Kontakte. Fehlt Ihnen noch eine Expertise in Ihrem Projekt? Fragen Sie uns.
Business Partner

EBC

Der Europäische Rat für das Gehirn (European Brain Council, EBC) ist ein Netzwerk von Schlüsselakteuren im "Gehirnbereich", dessen Mitglieder wissenschaftliche Gesellschaften, Patientenorganisationen, Berufsverbände und Industriepartner sind. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Brüssel hat vor allem die Aufgabe, die Hirnforschung zu fördern, um das Leben der schätzungsweise 179 Millionen Europäer, die mit Hirnkrankheiten leben, zu verbessern. Mit dem Ziel, mit einer Stimme zu sprechen, bietet die EBC eine Plattform zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedsorganisationen und anderen Interessengruppen und fördert den Dialog zwischen Wissenschaftlern, Industrie und Gesellschaft. Neben seiner Kerntätigkeit, der Interessenvertretung und politischen Aktivitäten, ist der EBC an zahlreichen Projekten beteiligt, die sowohl von der EU als auch von EBC-Partnern finanziert werden. www.braincouncil.eu


EASL

EASL, die European Association for the Study of the Liver, ist eine medizinische Vereinigung, die sich dem Streben nach Spitzenleistungen in der Leberforschung, der klinischen Praxis von Lebererkrankungen und der Ausbildung aller an der Hepatologie Interessierten widmet. Die EASL arbeitet weltweit mit allen Akteuren auf dem Gebiet der Hepatologie zusammen und unterstützt aktiv verschiedene EU-Projekte, um deren Kommunikations- und Verbreitungsaktivitäten zu fördern. Derzeit sind wir an 6 EU-Projekten beteiligt: A-TANGO, DECISION, MICROB-PREDICT, LITMUS, LIVERSCREEN und GENIAL.


ScienceOpen

ScienceOpen ist ein 2013 in Berlin gegründetes KMU mit Schwerpunkt auf Open-Access-Publikationen in einem Open-Science-Kontext. Eine interaktive Open-Discovery-Umgebung mit über 85 Millionen Artikeldatensätzen bietet den Rahmen für eine Reihe von Dienstleistungen. Von der Veröffentlichung von Berichten und Whitepapers bis hin zur Herausgabe von Open-Access-Zeitschriften bieten sie eine moderne Infrastruktur für die wissenschaftliche Kommunikation. Ein starkes Team von Entwicklern kann auch Beratung, Planung und Ausführung von maßgeschneiderten Projekten übernehmen. Offene Wissenschaft ist zunehmend eine Priorität für die Europäische Kommission - ScienceOpen kann dabei eine strategische Rolle spielen.


Crowdhelix

CHX ist ein europaweites Netzwerk für offene Innovation mit mehr als 600 Mitgliedsorganisationen, ausgewählten Forschungseinrichtungen, KMUs und Industrien aus 57 Ländern, das in allen EU-Mitgliedstaaten vertreten ist. Das CHX-Netzwerk erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern dank eines intelligenten Empfehlungssystems, natürlicher Sprachverarbeitung und maschineller Lernwerkzeuge. Die Mitglieder des Netzwerks haben Berichten zufolge im Rahmen der Horizon-Programme der EU mehr als 7 Mrd. EUR für die Durchführung von 13 293 internationalen Kooperationsprojekten (23 % als Projektkoordinator) erhalten, was die Qualität der Mitgliederbasis unterstreicht. CHX verfügt über Fachwissen, das in +24 europäischen Projekten zum Einsatz kommt.
